Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen findest du hier .
Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahlen
Am vergangenen Freitag, dem 02. Februar 2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen statt. Pünktlich um 19.00 Uhr begann der Vorsitzende Günter Schmid mit der Begrüßung der Anwesenden sowie mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit. In seinem anschließenden Bericht gab es eine Rückschau auf die Veranstaltungen und Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr. Ein großes Lob gab es vom Vorsitzenden für die Vorstandsmitglieder, die Übungsleiter und alle aktiven Helfer in der Ortsgruppe, ohne deren Einsatz die vielfältigen Aufgaben nicht zu bewältigen gewesen wären.
Anschließend folgte der Bericht des Technischen Leiters Urs Schneck. Er informierte die Anwesenden über die Ausbildungs- und Einsatzzahlen im vergangenen Jahr. Schwimm- und Rettungsschwimmkurs, Erste-Hilfe Kurs, die Rettungswache im Freibad bei welcher es immer schwerer wird geeignete Wachgänger zu finden. Hierdurch mußten im vergangenen Jahr auch die Einsatz- und Wachzeiten in Absprache mit der Stadtverwaltung geändert werden. Die Aus- und Fortbildung des Trainerteams sind erfolgreich verlaufen und sollen auch in Zukunft in Zusammenarbeit mit Sascha Krauß weiter ausgebaut werden.
Jugendleiter Moritz Steinerbrunner berichtete danach von den Aktivitäten der Jugend.
Schlittschuhlaufen, Skiwochenende, Bowling, Schoko-Werkstatt, 1. Mai Spiel, Abenteuergolf, Fischangelstation beim Stadtfest, Zeltlager, Filmabend Ausflug ins Europabad, Plätzchenbacken und Plätzchenverkauf auf dem Wochenmarkt. Er betont, dass zum Gelingen der vielen Veranstaltungen weitere Helfer notwendig waren, welche sehr viel Zeit in die Vorbereitungsarbeit der Einzelnen Veranstaltungen investiert haben. Da die Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden konnten war dies aber auch immer wieder eine Belohnung für die Anstrengungen.
Der Kassenbericht von Petra Wacker, gab Aufschluss über die Einnahmen und Ausgaben sowie die finanzielle Situation in der Ortsgruppe. Die Kassenprüfer hatten die Kasse sowie die Belege bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung geprüft, wobei es keinerlei Beanstandungen gab. Kassenprüfer Gerhard Rebmann konnte der Versammlung die Entlastung der Kassiererin vorschlagen. Nachdem es bei der Kassenprüfung und bei der bisherigen Vereinsführung keine Beanstandungen gab konnten die Entlastungen und Neuwahlen durchgeführt werden.
Die vorgeschlagene Entlastung der Kasse wurde einstimmig beschlossen ebenso die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, was durch die Anwesenden einstimmig erfolgte.
Für die nun folgenden Neuwahlen wurde ein Wahlausschuss gebildet, welcher sich aus den beiden Bezirksvertretern Volker Sammet und Detlef Bergmann sowie Brigitte Schmid zusammensetzte.
Die Vorschläge über die Zusammenstellung für den neuen Vereinsvorstand wurden von der Versammlung ohne Einwände akzeptiert. Der Geschäftsführende Vorstand wurde in Einzelwahl, die weiteren Vorstände n Block jeweils mit Einstimmigen Beschluss gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender Günter Schmid
Stellv. Vorsitzende Monika Steinerbrunner
Stellv. Vorsitzender Alfred Schneck
Schatzmeisterin Petra Wacker
TL - Einsatz Urs Schneck
TL - Ausbissldung Sascha Krauß
Jugendleiter Moritz Steinerbrunner
Stellv. Jugendl. Vivian Budig
Beisitzer: Walter Thoma
Beisitzer: Tilo Klingler
Beisitzer: Herwig Laue
Beisitzer: Jochen Schmidt
Zum Ausblick auf das neue Vereinsjahr berichtet Günter Schmid über die bevorstehenden Aktivitäten der Ortsgruppe viele Veranstaltungen sind schon in der Planung. Ein ganz wichtiger Punkt ist hier das 50 jährige bestehen der Ortsgruppe für welches einige umfangreiche Veranstaltungen vorgesehen sind. Zu den alljährlichen Vorhaben wie Schwimmkurs, Aquafitness-Kurs Rettungswache, Mai- und Herbstwanderung usw. sind in diesem Jahr u.a. eine Freibadfest geplant.
Auch der bevorstehende Um- und Ausbau des Jugendraums wird die Ortsgruppe in den kommenden Monaten beschäftigen, hierfür gab es Zuschüsse und Spenden von der Volksbankkstiftung sowie vom Autohaus Weippert, was von den anwesenden Mitgliedern mir großem Beifall belohnt wurde.
Zu guter letzt wurde von Petra Wacker der Haushaltsplan für das Jahr 2018 vorgestellt, welche von den Anwesenden einstimmig beschlossen wurde.
Nachdem alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet waren bedankt sich Günter Schmid nochmals für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft sowie im und mit dem Trainerteam. Auch den Anwesenden Mitgliedern dankt er für das entgegengebrachte Vertrauen, wonach er den offiziellen Teil der Versammlung beendete. Er wünscht allen Anwesenden noch einen gemütlichen Ausklang sowie eine gute Heimreise.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.