Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungswache

Holzgerlinger Rettungsschwimmer an den Ostseestränden

Veröffentlicht: 02.10.2021
Autor: PW, MB, ALS
Feierabend auf der Wachstation Pelzerhaken
Wachbeginn am Schönberger Strand
Die Wachmannschaft aus Göhren bei der Bootstaufe

Jedes Jahr wachen Rettungsschwimmer über die Sicherheit der Badegäste an der Nord- und Ostsee. Dieses Jahr waren drei Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Holzgerlingen ehrenamtlich zum Zentralen Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) an der Ostsee an unterschiedlichen Stränden. Dort waren sie in ihrem Urlaub und ihren Semesterferien als Rettungsschwimmer.

Aus dem gesamten Bundesgebiet können sich Rettungsschwimmer für ihren Einsatz an der Nord- und Ostsee melden. Verteilt auf die einzelnen Wachen werden sie von der zentralen Bewerbungs- und Koordinierungsstelle der DLRG. Hier werden auch die Wünsche der Rettungsschwimmer für einen bestimmten Badeort berücksichtigt. Der ZWRD-K bietet die Möglichkeit praktische Erfahrung zu sammeln, sich mit DLRGlern aus ganz Deutschland zu vernetzen und zudem auch ein paar schöne und erholsame Stunden am Meer zu genießen.

Paul Wilhelm war für eine Woche in Pelzerhaken zum Wachdienst. Eine sehr gut ausgestattete, moderne Wache wird dort jedes Jahr von kompletten Ortsgruppen geleitet, manchmal kommen externe Wachgänger, um das Wachteam zu unterstützen. Es war eine sehr schöne und ruhige Wachwoche. 2 Tage lang waren viele Feuerquallen vor dem Strand Rettin, dies führte zu ein paar Quallenstichen, die durch die Wachmannschaft behandelt wurden. Pelzerhaken und Rettin sind 2 schöne Strände und nur zu empfehlen.

Michael Baum war Anfang Juli auf der Wachstation 231 Schönberger Strang & Kalifornien. Schönberg liegt etwa 20 km nordöstlich von Kiel an der holsteinischen Ostsee. Lange Sandstrände vor dem Deich prägen den Küstenabschnitt vom Ortsteil Kalifornien über Brasilien bis zum Schönberger Strand. Am Schönberger Strand befindet sich eine 260 m lange Seebrücke, an deren Kopf im Sommer Schiffe zu Ausflugsfahrten ablegen. Die Rettungsschwimmer der DLRG sorgen am 6 km langen Sandstrand auf 4 Türmen und 2 Wachstationen für die Sicherheit rund um den Badebetrieb. Zwei Boote, sowie ein MTW stehen für den Einsatz bereit. Die Unterbringung erfolgt im DLRG-Haus, 1. Reihe „hinterm Deich“ und für eine Vollverpflegung während des Aufenthaltes ist bestens gesorgt.

Ich hatte mich ursprünglich nur für eine Woche beim ZWRD-K beworben, da ich nicht genau wusste, was da auf mich zukommt. Es war eine wirklich sehr schöne Woche an der Ostsee. Die Wachmannschaft bestand aus 14 Leuten, die eine super Kameradschaft pflegten. Nach dem Wachdienst, der um 18 Uhr beendet war, gingen wir zweimal zum Wasserskifahren und zum Stand Up Paddling. Wir hatten einen großen Spaß und nach der einen Woche Wachdienst, war ich ein bisschen traurig, dass ich mich nicht doch für mindestens zwei Wochen beworben hatte.

Alles in allem, eine tolle Sache, einen Wachdienst an der Küste zu übernehmen – es ist nicht nur Arbeit, sondern auch ein bisschen Urlaub und um nette Leute kennenzulernen.

Anna Lena Schaible war zur Rettungswache am Strand im Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen. Die Wache besteht aus einem Hauptturm und zwei Nebentürmen und war mit 9 Rettungsschwimmern besetzt. Während den Wachtagen wurde auch das neue Ortsgruppenboot der dort ansässigen DLRG Ortsgruppe Mönchgut getauft. Zudem wurden die vier Rettungsschwimmer Patrick Jungblut, Martin Kotzian, Anna Lena Schaible und Dennis Nickel durch den Abschnittsleiter des ZWRD-K für die zweifache Lebensrettung aus Wassergefahr ausgezeichnet. Sie waren am 31.08.2020 an zwei kurz aufeinanderfolgenden Rettungseinsätzen aus dem Wasser beteiligt und retteten den betroffenen Personen das Leben. Alles in allem war es dieses Jahr eine deutlich ruhigere Wache mit nur einigen kleineren Einsätz

Wir freuen uns sehr, dass unser Team an Rettungsschwimmern aus Holzgerlingen, die zum Einsatz an die Küste gehen, von Jahr zu Jahr wächst und warten alle mit Vorfreude auf die Wachsaison 2022!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.